Falls Sie Probleme mit der korrekten Darstellung des Newsletters haben, öffnen Sie bitte die Onlineversion.

Jahresmitgliederversammlung 2020

Am 21. Dezember 2020 fand die Jahresmitgliederversammlung in digitaler Form über WebEx statt.

Es haben erfreulicherweise knapp 30 Mitglieder trotz der aktuell schwierigen Umstände an der Sitzung teilgenommen und wichtige Beschlüsse für die Zukunft gefasst. Unter anderem wurde der Vorstand entlastet, neue Vorstandsmitglieder gewählt sowie Beschlüsse für die Zukunft der Regionalentwicklung in Hohenlohe-Tauber gefasst.

 

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Neue Vorstandsmitglieder

In der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung wurde der Vorstandsvorsitzende, Hermann Limbacher, bestätigt und für eine weitere Amszeit gewählt. Auch die bereits tätigen Vorstandsmitglieder Susanne Kraiß, Elisabeth Quirbach und Katharina Soff wurden erneut gewählt.

Neuer stellvetretender Vorstandsvorsitzender ist Herr Bürgermeister a.D. Rüdiger Zibold, der die auf eigenen Wunsch ausscheidende Frau Helgard Tomppert ersetzt. Zudem wurden Frau Caroline Bogenschütz für Frau Margot Klinger und Herr Lothar Mühlenstedt für Frau Brigitte Ströbel in den Vorstand gewählt.

Wir bedanken uns bei allen Vorstandsmitgliedern ganz herzlich für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns ebenso auf die neuen Gesichter im Vorstand.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Übergangsverordnung 2021 und 2022

Da sich der Start der neuen Förderperiode (2021 2027) verzögert, hat das Land Baden-Württemberg beschlossen von der möglichen Übergangregelung in den Jahren 2021 und vsl. auch 2022 Gebrauch zu machen. In diesen Jahren soll der Förderregion Hohenlohe-Tauber neues EU-Fördergeld zur Verfügung gestellt werden. Sobald diese Informationen konkret werden, teilen wir dies natürlich mit.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

       

Neue LEADER Förderperiode (2021 – 2027)

Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. hat sich für eine erneute Teilnahme der Förderregion Hohenlohe-Tauber am EU-Förderprogramm LEADER ausgesprochen. Auf Ebene der beteiligten Landkreise wird nun über den möglichen Gebietszuschnitt beraten, um im Februar 2020 eine Interessenbekundung beim Land Baden-Württemberg einzureichen.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weihnachtsgrüße

Das LEADER Regionalmanagement bedankt sich bei allen Akteuren für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2020.

Trotz der großen Herausforderungen ist die Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe-Tauber erfolgreich fortgeführt worden. Durch die Förderprogramme LEADER und erstmals REGIONALBUDGET konnten wichtige Initiativen in den Bereichen Nah- und Grundversorgung, Tourismus, Wirtschaft und Kultur unterstützt werden.

Wir wünschen Ihnen nun frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Ihr Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber

Thomas Schultes, Jonathan Schmidt, Lukas Breuer

         

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Viele Grüße aus Buchenbach vom Team des Regionalmanagements Hohenlohe-Tauber und bleiben Sie gesund
Thomas Schultes und Lukas Breuer
Facebook

LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber
www.leader-hohenlohe-tauber.eu
Telefon: 07938 668939-1
Mail: Thomas.Schultes@Hohenlohekreis.de

Online ansehen       Abonnement ändern

Bildquellen: LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber