LEADER Urkunde und Förderplakette für die Martinshof GbR

Das Projekt „Martinshof GbR – Umbau ehemaliger Schweinestall zu einem Aktivstall für Pferde in Braunsbach-Geislingen/Bühlerzimmern“ befindet sich bereits in der Umsetzung.

Idyllisch gelegen – hoch über dem Bühlertal liegt die kleine Gemeinde Bühlerzimmern. In der Region um Bühlerzimmern gab es einst zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die jedoch mit der Zeit mehr und mehr aufgegeben werden. Mit der Aufgabe der Landwirtschaftlichen Betriebe gehen leerstehende und verfallende Gebäude einher. Familie Kühnle aus Bühlerzimmern wollte diesem Wandel entgegenwirken und nahm sich zur Aufgabe, den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb umzustrukturieren. Im Rahmen dieser Umstrukturierung wurde der bestehende Mastschweinestall aus dem Jahr 2011 zu einem Aktivstall für Pferde umgebaut, der eine artgerechte und naturnahe Haltung der Tiere ermöglicht. Bereiche wie Tränke, Futter und Liegehalle wurden räumlich weit voneinander konzipiert, sodass sich die Pferde automatisch viel bewegen. Dadurch wird der natürliche Bewegungsdrang der Pferde gestillt und ein möglichst natürliches Zusammenleben in einer Herde geboten. Die ruhige Lage des Aktivstalls umgeben von Natur ist für Ausritte geradezu einladend.

Mit diesem Projekt wird der ländliche Raum hinsichtlich seiner Wertschöpfung und Wertschätzung gestärkt und dem Strukturwandel in der Landwirtschaft entgegengewirkt.

Weitere Ziele, die durch dieses Projekt realisiert werden, sind unter anderem:
– Sicherung und Verbesserung der Attraktivität ländlicher Räume als Lebens- und Wirtschaftsräume
– Aufbau bzw. die Weiterentwicklung von Wertschöpfungsketten durch Produktentwicklung und Qualifizierung
– Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum
– Schaffung neuer Angebote und Dienstleistungen durch Umnutzung, Modernisierung und Infrastrukturinvestition
– Aktive Gestaltung des Transformationsprozesses ‚,Strukturwandel Landwirtschaft“ durch Diversifizierung und Schaffung einer neuen  Einkommensmöglichkeit
– Stärkung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum durch Erschließung neuer Einkommenspotenziale und Diversifizierung der Wirtschaft

Das Projekt wird im europäischen Förderprogramm LEADER mit einem Fördersatz von 40% unterstützt. Vom Zuschuss werden 60% von der Europäischen Union übernommen und 40% trägt das Land Baden-Württemberg.

Die Übergabe der LEADER-Förderurkunde und der Förderplakette erfolgte an Frau Ida und Herrn Martin Kühnle von der Martinshof GbR.

(v.l.n.r) Teresa Feucht (LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber), Ida Kühnle (Martinshof GbR), Frank Harsch (Bürgermeister Gemeinde Braunsbach), Martin Kühnle (Martinshof GbR), Hermann Limbacher (Erster Vorsitzender des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V.)

Bildquelle: LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber.