Das Projekt zum Um- und Ausbau der vorhandenen alten Scheune zu einem barrierefreien Gemeinschafts- bzw. Veranstaltungsraum befindet sich bereits in der Umsetzung.
Die Stiftung Weckelweiler Gemeinschaften als Projektträgerin ist bereits dabei, den Ausbau des Scheunengebäudes, einer behindertengerechten WC-Anlage und eines Abstellraumes im UG des angrenzenden Wohneinheiten-Komplexes durchzuführen.
Durch das LEADER-Projekt soll ein ortsbildprägendes Gemeinschaftsgebäude entstehen mit dem Ziel, im Ort Weckelweiler ein kulturelles Zentrum zu schaffen, das innerhalb der Region einen festen Platz als Veranstaltungsort für ein breites Spektrum an künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen einnimmt. Die Scheune soll als barrierefreier Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum genutzt werden. Außerdem soll sie von Künstlern und anderen Gruppen (z.B. Vereinen, Orchestern, etc.) aus der Region als Ort für Ausstellungen, Konzerte oder andere Veranstaltungen (z.B. VHS-Kurse) dienen, der dann insbesondere auch von Betreuten der Gemeinschaftseinrichtung Weckelweiler besucht werden kann. Die „KulturScheune“ soll so zu einem etablierten Veranstaltungsort in der Region entwickelt werden. In ihrer Funktion als inklusiver Veranstaltungsort und Begegnungsstätte soll sie eine regionale Anziehungskraft entfalten und so den in der Umgebung lebenden Menschen einen kulturellen und gesellschaftlichen Mehrwert liefern.

Die Übergabe der LEADER-Förderurkunde erfolgte stellvertretend an den Architekten des Projekts Herrn Braunmiller.
Bildquelle: LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber.