Bei der Jahresmitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. am Mittwoch, den 18.12.2019 in Mulfingen-Buchenbach wurde eine Bilanz der bald endenden Förderperiode gezogen.
Rund 20 Mitglieder des Vereins kamen zusammen, um sich über den Verlauf und den aktuellen Stand des LEADER-Prozesses in der Region Hohenlohe-Tauber zu beraten und Neuwahlen in den Gremien des Vereins zu fassen. Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. ist für die Umsetzung des europäischen LEADER Programms im Fördergebiet Hohenlohe-Tauber zuständig. Seit 2019 setzt der Verein zusätzlich zu LEADER das Bundesprogramm „Regionalbudget für Kleinprojekte“ um. Hierdurch können Kleinprojekte mit maximal 20.000 Euro Nettokosten mit einer Förderung von 80% unterstützt werden.
In seinem Geschäftsbericht informierte der Vorsitzende, Hermann Limbacher, die anwesenden Mitglieder darüber, dass der Auswahlausschuss des Vereins seit 2015 in elf Sitzungen 48 LEADER Projektanträge für eine Förderung empfahl. Damit wurden knapp 2,3 Mio. Euro EU- und gut 1,1 Mio. Euro Landesmittel durch Beschlüsse gebunden, die in die Region Hohenlohe-Tauber fließen. Insgesamt wurden durch das EU-Förderprogramm LEADER Investitionen von rund 10 Millionen Euro angestoßen. Von den 48 Projekten sind bereits 26 umgesetzt.
Hohe Bandbreite an Maßnhamen
Wichtige Förderthemen bei LEADER in Hohenlohe-Tauber waren die Sicherung der Grundversorgung, die Stärkung des nachhaltigen Tourismusangebotes der Region und die Unterstützung regionaler Kleinstunternehmen und lokaler Vereine. Die meisten der geförderten Maßnahmen heben sich durch einen innovativen Ansatz und Bürgerbeteiligung hervor.
In der Auswahlsitzung am 04. Dezember 2019 wurden die letzten zur Verfügung stehenden EU-Fördermittel gebunden. Der Verein hofft nun auf neue EU-Gelder durch eine Zwischenfinanzierung, da sich der Start der neuen Förderperiode unter anderem auf Grund des Brexits voraussichtlich auf das Jahr 2023 verschiebt. Die Regionalentwicklung steht dennoch nicht still. Für die Jahre 2020 und 2021 stehen der Region Hohenlohe-Tauber jeweils 200.000 Euro Fördermittel im Regionalbudget zur Verfügung.
Neue Förderperiode 2021-2027
Auf Grund der erfolgreichen Umsetzung des LEADER Programms in der Region Hohenlohe-Tauber hat sich der Verein mit dem Slogan „Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. – WIR für LEADER 2021-2027“ für eine erneute Bewerbung als LEADER Region in der kommenden Förderperiode 2021-2027 ausgesprochen.

Jahresmitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V.
Bildquelle: Regionalmanagement
