Dialogreihe ab März: „Zukunft Ländlicher Raum mit LEADER“
Von März bis April findet die virtuelle Dialogreihe „Zukunft Ländlicher Raum mit LEADER“ statt. Im Rahmen der Dialogreihe werden unterschiedliche Themen und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Anschließend besteht in einer Diskussionsrunde Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Ideensammlung für gemeinschaftliche Projekte. Den Flyer zur Dialogreihe erhalten Sie hier.
1. Mittwoch, den 9. März 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Zukünftige Herausforderungen und Möglichkeiten für Ländliche Räume aus Sicht der Wissenschaft
Referentin: Prof. Dr. Gabriela Christmann / Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (Erkner)
2. Mittwoch, den 16. März 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Die Regionalwert-Idee
Referent: Stefan Gothe / Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH (Bonn) und ehrenamtlicher Aufsichtsratsvorsitzender Regionalwert AG Rheinland (Köln)
3. Mittwoch, den 23. März 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema 1: Projektvorstellung „LoKlim – Lokale Strategien zur Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“
Referentin: Stefanie Lorenz / Projektkoordinatorin und Geschäftsführerin Klima Plus (Freiburg)
Thema 2: Projektvorstellung „Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“
Referentin: Linda Ammon / Projektleiterin Allianz für Beteiligung e. V. (Stuttgart)
4. Mittwoch, den 13. April 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Solidarische Landwirtschaft Schwäbisch Hall
Referentin: Sahra Laiblin / Gärtnerin und Betriebsleitung Solawi Hall-Biogemüseanbau „regional, saisonal, nachhaltig“
5. Mittwoch, den 04. Mai 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Soziale Dorfentwicklung – gemeinsam Lebensqualität sichern
Referentin: Dr. Swantje Eigner-Thiel
Interaktive Beteiligungsplattform: Auf der interaktiven Ideenplattform von LEADER Hohenlohe-Tauber können Projektideen für das Aktionsgebiet vorgeschlagen werden. Die Ideenplattform „Pollunit“ findet sich unter: https://pollunit.com/de/polls/pr9jqhzcnuqr_n5t7ljxpq?reloaded=true.