15.03.2021 – LEADER Anträge können ab sofort von allen Interessenten gestellt werden. Die Projektanträge müssen sich in den definierten Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) Hohenlohe-Tauber wiederfinden.
Hierzu gehören folgende 4 Handlungsfelder:
HF 1: Perspektiven für Jugend und Senioren
HF 2: Verborgene Schätze
HF 3: Zukunftsträchtiges Wirtschaften
HF 4: Inwertsetzung Kulturlandschaft
- Offen nur für Anträge in den Fördermodulen 1 (kommunal), 2 (privat), 4 (Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum) und 6 (privat, Priorität 1 bis 6 des Art. 5 der ELER-VO)
- Stichtag für die Einreichung der LEADER Anträge beim Regionalmanagement: 07. April 2021
- Voraussichtlicher Auswahltermin: 19. Mai 2021
- Einreichung vollständiger Bewilligungsantrag: 16. August 2021
- Themenbereiche: alle vier Handlungsfelder des REK (s.o.)
- Insgesamt stehen 300.000 € LEADER-Mittel zur Verfügung
- Hinzu kommen im Modul 2 Landesmittel in entsprechendem Förderverhältnis
- Obergrenze der förderfähigen Kosten (netto) pro Projekt: 600.000 €
Adresse für die Einreichung der Anträge und Auskünfte zum Aufruf:
LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber
Herrenhaus Buchenbach
Langenburger Str. 10
74673 Mulfingen-Buchenbach
- Tel. Hr. Schultes: 07938-66893-91
- Thomas.Schultes@hohenlohekreis.de
Die Projektanträge werden vom Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand der objektiven Bewertungskriterien bewertet, entsprechend ausgewählt und beschlossen. Die Bewertungskriterien, Informationen zum Projektauswahlverfahren und die Geschäftsordnung des Auswahlausschusses können unter www.leader-hohenlohe-tauber.eu/service-downloads/ eingesehen werden.
Alle weiteren relevanten Informationen zur Umsetzung von LEADER in unserem Aktionsgebiet entnehmen Sie bitte dem Regionalen Entwicklungskonzept, ebenfalls auf der Homepage abrufbar.
Sie haben eine Projektidee? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.
Kontaktaufnahme Regionalmanagement
Vor Antragseinreichung wird eine Kontaktaufnahme mit der LEADER-Geschäftsstelle zwecks Überprüfung der grundsätzlichen Förderfähigkeit Ihrer Projektidee unbedingt empfohlen.