Einweihung des ökumenischen Quellenweges

Regionalbudget für Kleinprojekte: Eine Herzensangelegenheit der kfd Dekanat Tauberbischofsheim mit 15 Frauengemeinschaften

Am 09 Oktober 2022 fand die Einweihung des ökumenischen Quellenweges in Ravenstein-Erlenbach und Ravenstein-Ballenberg statt. Die gesamte Feier wurde vom Chor Symbolum und der Trommelgruppe Dagadu musikalisch begleitet. Der Quellenweg mag aus finanzieller Sicht ein Kleinprojekt sein, ist jedoch aufgrund der Anzahl und dem Engagement der beteiligten Personen als Großprojekt zu sehen.

Die kfd Dekanat Tauberbischofsheim als Projektträgerin gestaltete zusammen mit 15 Frauengemeinschaften einen Quellenweg für Austausch, Denkanstöße und Meditation. Insgesamt 16 Stationen in 15 Ortschaften wurden errichtet. Die Stationen führen durch historische Gassen, über Feldwege und durch unterschiedliche Wälder. Neben Informationstafeln wurden Wegweiser und Flyer erstellt. Dabei ist jede einzelne Station ein eigenes kulturelles und spirituelles Themenfeld entstanden.

Der ökumenische Quellenweg ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Lokalen Aktionsgruppen LEADER Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber und erstreckt sich über die drei Landkreise Neckar-Odenwald-Kreis, Hohenlohe-Kreis und Main-Tauber-Kreis.

Das Projekt wurde im Förderprogramm Regionalbudget für Kleinprojekte mit einem einheitlichen Fördersatz von 80% unterstützt.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage der kfd Dekanat Tauberbischofsheim: www.quellenweg.info

Station in Assamstadt.

Bildquelle: Thea Hammel.

Alle Stationen des Quellenweges im Überblick.

Bildquelle: kfd Dekanat Tauberbischofsheim.