Die ehemalige Renkenmühle in Eberbach erstrahlt in neuer Funktion
Mit der Visionskraft und Entschlossenheit der Projektträger in Kombination mit Fördermitteln der Europäischen Union (EU) und des Landes Baden-Württemberg im LEADER-Programm ist in Mulfingen-Eberbach ein wahres Schmuckstück an der Jagst entstanden. Die ehemalige Renkenmühle wird als Ferien- und Tagungshaus zukünftig Gästen zur Verfügung stehen. Das Haus steht unter dem Leitsatz „Urlauben und Tagen am Fluss“.
Das Ferien- und Tagungshaus Renkenmühle konnte nach der Bauphase nun seiner offiziellen Bestimmung übergeben werden. Zukünftig bietet das Haus an der Jagst den Gästen und Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmern Leben und Arbeiten auf höchstem Niveau.
Die Renkenmühle ist ein naturverbundener Rückzugsort für die große Familie, Freunde, Seminare oder Gruppen, die Wert auf den Luxus eines Hotels legen, aber eine persönliche und intime Atmosphäre bevorzugen.
Die 7 Schlafzimmer jeweils mit Bad en Suite erzeugen eine hotelartige Stimmung. Dieses neu gebaute Ferienhaus verfügt über jeglichen Luxus wie Wohnbereich mit Kaminofen und gemütlichem Wohnzimmer, einem weiteren separaten Wohnzimmer mit hochwertigem Kickertisch sowie eine große Panoramasauna mit Blick zum Fluss. In der großzügigen Küche mit Weinkühlschrank kann man als Gruppe die wunderbarsten Essen zubereiten oder zubereiten lassen.
Vom Wohnbereich gelangt man auf die traumhafte, überdachte Außenterrasse, von der man einen einmaligen Blick über den Fluss hat. Der eingezäunte Garten gibt auf einer Seite den Weg zum Wasser frei.
Das Erdgeschoss ist barrierefrei, einschließlich einem Schlafzimmer und Bad, daher auch für mobilitätseingeschränkte Personen gut geeignet.
Die gemütliche Einrichtung bringt Wohnlichkeit in das coole Ambiente. Im Zentrum steht ein großer, barrierefreier Raum, der in verschiedene Zonen aufgeteilt ist: ein Wohnbereich am Kamin, ein Wohnbereich am Panorama-Fenster, dem Koch- und Essbereich mit zwei langen Tischen für bis zu 16 Personen.
Die Bedeutung des Flusses spielte beim Bau des Ferienhauses eine große Rolle, denn die Eigentümer haben ihre Leidenschaft zur Wasserkraft in diesem Objekt verwirklicht. Ökologisches Bauen inmitten der Natur mit der Nutzung erneuerbarer Energien ist in diesem Projekt bewusst umgesetzt.
Mit der Umnutzung der Renkenmühle in ein Ferien- und Tagungshaus ist in Mulfingen-Eberbach ein besonderer Ort entstanden, der zur Steigerung der Attraktivität des Ortes beiträgt. Europäische Union und Land Baden-Württemberg werden mit ihrer finanziellen Unterstützung beim Umbau der Renkenmühle sichtbar und für die Menschen vor Ort greifbar.

Bildquelle: Isabell Rathgeb.

Bildquelle: Isabell Rathgeb.