Mit dem Erhalt des Bewilligungsbescheids können die geplanten Infrastrukturmaßnahmen in Untermünkheim umgesetzt werden.
Die Gemeinde Untermünkheim plant mit ihrem Projekt die Aufstellung von Outdoor-Liegen, Insektenhotels und Mitfahrbänken an unterschiedlichen Standorten in der Gemeinde.
Der Mehrgenerationenspielplatz soll mit den Liegen um die Möglichkeit eines Treffpunktes erweitert werden und somit attraktiver gestalten werden.
Durch das Aufstellen von einigen Outdoor-Liegen entlang des Kocher-Jagst-Radweges und des Brückenwanderwegs im Kochertal soll die Attraktivität zum Nutzen des Radweges bzw. Wanderwegs gesteigert werden. Dadurch werden Möglichkeiten geschaffen Rast einzulegen und unsere schöne Landschaft sowie auch das beim ortsansässigen Bäcker, Metzger oder im Einzelhandel erworbene Vesper zu genießen. Dadurch soll Untermünkheim bei den Radfahrern und Wanderern besser wahrgenommen werden.
Durch die Mitfahrbänke soll eine weitere Möglichkeit geschaffen werden um die Mobilität auf dem Lande zu gewährleisten. Außerdem soll damit erreicht werden, dass weniger Zweitautos fahren oder Fahrten gebündelt werden, um die Umwelt zu entlasten.
Die Insektenhotels sollen ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten in Sachen Umwelt und Natur. Sie sollen in die Bildungsarbeit der Grundschul- und Kindergartenkinder eingebunden werden.
Während der Planung des Projekts wurden Bürgerinnen und Bürger für unterschiedliche Belange miteinbezogen. So konnten beispielweise die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Untermünkheim über mögliche Standorte entscheiden. Während der Umsetzung wird die Jugend- und Seniorenfeuerwehr ihren Beitrag leisten und unterstützend tätig sein. Nach Projektabschluss sollen Schul- und Kindergartenkinder die Patenschaft für die Insektenhotels übernehmen.

Die Übergabe der LEADER-Förderurkunde erfolgte an Herrn Bürgermeister Groh in Untermünkheim.
Bildquelle:LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber.