Was für ein Vereinsname. Himmelreich Mulfingen e.V., Jugend- und Kulturverein Mulfingen. Der Name ist in Anlehnung einer „Bergwiese“ auf einer Anhöhe des Jagsttales zwischen Mulfingen und Buchenbach entstanden. Auf der Wiese angekommen, genießt man einen einzigartigen Ausblick auf das Jagsttal. Diese Wiese trägt schon seit Jahrhunderten den Namen „Himmelreich“. Der Name des Vereins ist Programm, denn die Mitglieder des 1997 gegründeten Vereins, vor allem Jugendliche sowie junggebliebene Erwachsene aus der Gemeinde Mulfingen, organisieren seit nun schon 23 Jahren Veranstaltungen jeglicher Art für die Menschen der Gemeinde und der Umgebung, so dass diese sich, zumindest aus kultureller Sicht, wie im Himmelreich fühlen können.
Ziel der Vereinsaktivitäten ist dabei die Förderung des kulturellen Lebens in Mulfingen und Umgebung. Viele Veranstaltungen des Vereins Himmelreich e.V. werden in den bestehenden Vereinsräumen durchgeführt. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Gemeindefarrenstall, neben dem heutigen Rathaus gelegen. Die Gemeinde Mulfingen ist Eigentümerin der Vereinsräume und stellt diese dem Verein für die Nutzung zur Verfügung. Die Vereinsräume sind seit der Gründung des Vereins in die Jahre gekommen, die vielen durchgeführten Veranstaltungen haben ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Hier muss eine Änderung her.
Der Vorstand des Vereins hat sich daher dafür entschieden, einen Antrag im europäischen Förderprogramm LEADER für Maßnahmen einzureichen, die die Vereinsräume wieder auf den neuesten Stand bringen. Konkret werden mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union (EU) und des Landes Baden-Württemberg die Modernisierung und Neuausstattung von Sanitärbereich und Sanitäranlagen, Ausschank- und Thekenbereich sowie die künstlerische Umgestaltung des Konzertraums umgesetzt. Nachdem jetzt der Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vorliegt, konnte der Vorsitzende des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V., Hermann Limbacher, die LEADER Urkunde an die beiden Vorstandsmitglieder Florian Burkert und Christian Riegler übergeben. Übergabeort war natürlich der Eingangsbereich zu den Clubräumen des Himmelreich e.V. in Mulfingen.
Europäische Union und Land Baden-Württemberg unterstützen hier in Mulfingen einen Verein, der einen sehr wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Gemeinde Mulfingen und hier vor allem für Jugendliche und junge Menschen leistet. Diese Arbeit des Vereins kann nicht hoch genug gewürdigt werden, denn so bleiben Kommunen im Ländlichen Raum für die Menschen vor Ort lebenswert. Genau das entspricht den Zielsetzungen der EU und des Landes.
