Neue Räumlichkeiten, neue Möglichkeiten

In Weckelweiler, einem Teilort von Kirchberg an der Jagst, wurde am Freitag, 23. Juni 2023, das 20. Gründungsjubiläum der Stiftung Weckelweiler Gemeinschaften nachgefeiert – Coronabedingt zwei Jahre später als geplant. Besonders schön: Am gleichen Tag konnte die Stiftung die neue Kulturscheune an den Trägerverein der Weckelweiler Gemeinschaften zur Nutzung übergeben.

Ursprünglich war die Scheune ein Schweinestall mit einer Tenne. Nur knapp entging sie einem Abriss. Dass sie erhalten blieb, lag am Charakter des Gebäudes und am Standort. Das Gebäude kann als ortsbildprägend angesehen werden, erklärte der mit dem Umbau betraute Architekt Bodo Braunmiller aus Gerabronn. Wichtig war es allen Beteiligten, möglichst viel der alten Bausubstanz zu erhalten und trotzdem moderne, ansprechende, helle, energetisch sanierte und multifunktionelle Räumlichkeiten zu schaffen.

Nach dem Umbau kann die Scheune mit ihren drei Ebenen, der Küche und den Sanitärräumen nun für Seminare, verschiedenste Kulturveranstaltungen oder auch für private Feiern genutzt werden.

Rund 800.000 Euro hat die Kulturscheune gekostet. 320.000 Euro davon waren Leader-Fördergelder – die höchste Einzelfördersumme, die der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. bislang ausbezahlt hat. Zehn Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, rund 53.000 Euro, wurden zudem von der Stadt Kirchberg/Jagst übernommen, die die Kulturscheune künftig auch für städtische Termine nutzen möchte.

Bereits bei der Eröffnung der Kulturscheune zeigte sich, dass das Konzept aufgeht. Die Akustik passte – sowohl beim Konzert des Hohenloher Streichquartett als auch beim Auftritt des Gitarren-Duo „Tirando“ und der anschließenden Disco.

„Wir bedanken uns bei allen herzlich, die an der Entstehung des neuen Kultur- und Veranstaltungsraums mitgewirkt haben. Ein Raum in dieser Größe hat unseren Gemeinschaften am Standort Weckelweiler gefehlt. Mit der Kulturscheune tun sich für uns neue, aufregende Möglichkeiten auf, gerade auch für inklusive Veranstaltungen“, bedanken sich die beiden Vorstände der Weckelweiler Gemeinschaften, Petra Bittinger und Prof. Dr. Steffen Koolmann, bei allen Akteur:innen.

 

Text: Weckelweiler Gemeinschaften.

Die KulturScheune Weckelweiler.

Bildquelle: Weckelweiler Gemeinschaften.