Erste Sitzung der Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppe LEADER 2023–2027 Hohenlohe-Tauber setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V., den kommunalen Gebietskörperschaften sowie Personen aus der Zivilgesellschaft des Aktionsgebietes zusammen. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe bilden mit ihrer Funktion und mit ihrem Fachwissen die Breite der geplanten Handlungsfelder für das Regionale Entwicklungskonzept (REK) ab. Begleitet wird die Steuerungsgruppe von den Expertinnen und Experten des Instituts für Ländliche Strukturforschung/IfLS (Frankfurt/Main). Die Steuerungsgruppe begleitet den Prozess der Erstellung des REK vom Start des Bewerbungsprozesses bis zur Einreichung des REK an maßgeblicher Stelle. Sie gibt Empfehlungen für die strategische und inhaltliche Ausrichtung des Bewerbungsprozesses und für die inhaltliche Ausgestaltung des REK. Dafür kommt die Steuerungsgruppe während des Bewerbungsprozesses in regelmäßigen Abständen zusammen.