Das LEADER Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber liegt im Nordosten Baden-Württembergs und besteht aus 24 Städten und Gemeinden sowie drei Teilorten von zwei Städten. Es erstreckt sich über Teile der drei Landkreise Hohenlohekreis, Main-Tauber- Kreis und Schwäbisch Hall im Regierungsbezirk Stuttgart. In unserer Region leben rund 106.860 Einwohner auf einer Fläche von ca. 1.440 km2 was einer Bevölkerungsdichte von 74 Einwohnern/ km2 entspricht.
Der überwiegende Teil unseres Aktionsgebiets ist der Raumkategorie Ländlicher Raum zuzuordnen, nur zwei Kommunen im Süden (7,6% der Bevölkerung) liegen im Verdichtungsbereich im Ländlichen Raum Schwäbisch Hall.
Identitätsstiftend für die Menschen in der Region Hohenlohe-Tauber ist Hohenlohe bzw. die Hohenloher Ebene mit den tief eingeschnittenen Flusstälern von Kocher, Jagst und Tauber. Hier wird das „Hohenlohische“ bis heute gesprochen und verstanden. Zwischen unseren Städten und Gemeinden und den Menschen in der Region bestehen über die Kreisgrenzen viele Verflechtungen wie Schulstandorte, Zweckverbände, ÖPNV- und Tourismusachsen, Pendlerströme, historische, kulturelle, wirtschaftliche und naturräumliche Gemeinsamkeiten sowie über- durchschnittliche Ausprägung der Land- und Forstwirtschaft.
Städte und Gemeinden im Aktionsgebiet
HOHENLOHEKREIS
Dörzbach, Ingelfingen, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Schöntal, Waldenburg
MAIN-TAUBER-KREIS
Assamstadt, Boxberg, Creglingen, Igersheim, Markelsheim, Niederstetten, Weikersheim
SCHWÄBISCH HALL
Blaufelden, Braunsbach, Gerabronn, Ilshofen (Obersteinach und Ruppertshofen), Kirchberg an der Jagst, Langenburg, Rot am See, Satteldorf, Schrozberg, Untermünkheim, Wallhausen, Wolpertshausen