Kauf eines Einachsgeräteträgers mit Anbau-Messerbalken und Anbau-Bandrechen zur Pflege der örtlichen Streuobstwiesen/Biotope

Projektträger:

Obst- und Gartenbauverein Uiffingen e.V.

Projektbeschreibung:

Der Obst- und Gartenbauverein Uiffingen e.V. wurde im Jahr 1998 gegründet.
Die Ziele des Vereins sind laut Vereinssatzung u. a.

  • Förderung der hobbymäßigen Gartenkultur – zugleich als Beitrag zur Landschaftsentwicklung
  • Förderung aller Aktivitäten zur Ortsverschönerung und Heimatpflege
  • Förderung des Obstbaus unter Berücksichtigung seiner landschaftsprägenden Bedeutung
  • Förderung eines wirksamen Umwelt- und Landschaftsschutzes

Beantragt wird die Anschaffung eines Einachsgeräteträgers mit Anbau-Messerbalken und Anbau-Bandrechen zur Pflege der örtlichen Streuobstwiesen und Biotope.

Projektinhalt:

Inhalt des Projektantrages des Obst- und Gartenbauvereins Uiffingen e.V. ist der Kauf eines Einachsgeräteträgers mit Anbau-Messerbalken und Anbau-Bandrechen zur Pflege der örtlichen Streuobstwiesen/Biotope. Dieser besteht aus den folgenden Komponenten:

  • 1 x Einachsgeräteträger
  • 1 x Zubehör für den Balkenmäher (Portalachse, Treibräder, Mähantrieb, Schutzhaube, Mähbalken)
  • 1 x Anbau-Bandrechen

Das Grünland regionaler Streuobstwiesen kann mit den Geräten ökonomisch und Insektenschonend genutzt werden. Damit tragen die Geräte zum Erhalt des Lebensraums vieler Tiere, sowie zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Apfelsaft/Äpfel von Streuobstwiesen sind zudem ein gesundes, regionales, Lebensmittel.

Projektziele

Mit der beantragten Maßnahme werden mehrere Ziele verfolgt:

  • Wirtschaftliche und Insektenschonende Nutzung des Grünlands von Streuobstwiesen
  • Insektenschonende Mahd von Biotopflächen
  • Pflege der örtlichen Streuobstwiesen und Biotope
  • Sicherung und Verbesserung der Attraktivität ländlicher Räume als Lebens- und Wirtschaftsräume sowie der Lebensqualität im ländlichen Raum
  • Umwelt- und Naturschutz, Landschaftsschutz und Erhalt der Kulturlandschaft
  • Vernetzung der Akteure durch gegenseitige Information und aktiven Aufbau von Netzwerken
  • „Schutz durch Nutzung“ als Motto für die Inwertsetzung der Landschaft im Bereich Landschaftspflege und regionale Produkte
  • Kulturlandschaft und Natur als Wert „an sich“ begreifen, neue Wege bei Pflege, Erhalt und „Schutz durch Nutzung“ beschreiten
  • Stärkung des Vereinslebens
  • Die Geräte tragen zum Erhalt des Lebensraums vieler Tiere, sowie zum Erhalt der Kulturlandschaft bei
  • Apfelsaft/Äpfel von Streuobstwiesen sind zudem ein gesundes, regionales, Lebensmittel

Bild: Einachsgeräteträger mit Anbau-Messerbalken und Anbau-Bandrechen

Bildquelle: Waltraud Henninger