Projektträger:
Ferienhof Marina
Projektbeschreibung:
Der Ferienhof Marina wurde im Jahr 2000 mit zwei Ferienwohnungen eröffnet. 2004 wurde der alte Schweinestall abgerissen und auf dieser Fläche eine weitere Ferienwohnung errichtet. Im ehemaligen Kuhstall wurde 2008 die sogenannte Kutscherstube eingerichtet. Ein Jahr später wurde der ehemalige Heuboden für sechs Radlerkojen und der ehemalige Strohboden 2012 zum Seminarraum mit Seminarküche umgenutzt.
Die Kutscherstube wird vor allem für Feiern wie Geburtstage, Taufen, Kommunionen oder Konfirmationen von den Gäste gerne genutzt. Aus Gesprächen mit den Gästen wurde der Wunsch nach einem Bereich zum Stillen und Wickeln geäußert. Diesem Wunsch möchte der Ferienhof Marina nachkommen.
Projektinhalt:
- Massivbau Fundament und Bodenplatte
- Wände in Holzständerwänden mit Isolierung
- Fensterelemente- 3-fach Verglasung
- Außen- und Innenputz
- Decken in Holzausführung
- Sanitär mit Waschtisch Zu- und Ableitungen
- Heizung mit Heizkörper an Bestand angeschlossen
- Stromversorgung mit Deckenleuchten LED-Ausführung. Anschluss vom Bestand
- Haustürelemente mit 3-fach Verglasung
- Bodenbeläge Fliesen
- Schreinerarbeiten wie Türen und Wickeltisch in Holzausführung
- Einrichtung Sitzmöglichkeiten in Holz und Stoff
Projektziele
Mit diesem Projekt möchte das Team vom Ferienhof Marina seinen Gästen, insbesondere Mütter mit Babys und Kleinkindern, einen angenehmen Bereich schaffen, um ihren Nachwuchs entsprechend gut und vertrauensvoll versorgen zu können sowie einen Rückzugsraum zu bieten.
Im Zuge dieser Maßnahme wird auch der Eingangsbereich großzügiger gestaltet und überdacht, um bei Regen schon vor dem Öffnen der Eingangstüre im Trockenen zu stehen.
Zusätzlich sollen mit dem Projekt weitere Ziele erreicht werden:
- Verbesserung der touristischen Infrastruktur (auch für junge Familien)
- Existenzfestigung des Ferienhofs Marina
- Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch Tourismusangebot
Mehr Infos zum Ferienhof Marina finden Sie hier.