Errichtung Grillplatz „Hochzeitswiese“ in Gerabronn

Projektträger:

Stadt Gerabronn

Projektbeschreibung:

Die Stadt Gerabronn hat einen einjährigen Prozess zur Stadtentwicklung unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft und professioneller Begleitung durchgeführt. Hier wurde mit Fragebogenaktion, 4 Zukunftswerkstätten und 4 Maßnahme Workshops zusammen mit der Bürgerschaft ein Konzept unter dem Arbeitstitel „Generationengerechte Stadtentwicklung Gerabronn 2030“ erarbeitet. Ein elementarer Punkt war das Schaffen von Begegnungsstätten. Hier wurde als eine mögliche Maßnahme das Einrichten von öffentlichen Grillplätzen vorgesehen

Projektinhalt:

  • Bau einer einfachen Wetterschutzhütte und einer festen Grillstelle mit Tisch und Bänke auf der „Hochzeitswiese“
  • Reaktivierung des Brauches der Hochzeitswiese durch Pflanzung von Streuobstbäumen

Projektziele:

  • Sicherung und Verbesserung der Attraktivität ländlicher Räume als Lebens- und Wirtschaftsräume sowie der Lebensqualität im ländlichen Raum
  • Ermöglichung von gleichwertiger Teilhabe aller Gesellschaftsgruppen am Leben im ländlichen Raum. In Zusammenarbeit mit dem AK Flüchtlingshilfe Gerabronn soll hier auch eine Möglichkeit und Plattform entstehen, die die Integration vor Ort fördert
  • Sozialer Wandel wird aktiv gestaltet. Neue Angebote ermöglichen Menschen mit Handicaps Teilhabe, steigern Familienfreundlichkeit, vernetzen Jung und Alt, fördern Nachbarschaften
  • Mit der Schaffung eines öffentlich zugänglichen Grillplatzes mit Wetterschutzhütte, fester Grillstelle, Tisch und Bänke soll eine Begegnungsstätte für alle Generationen geschaffen werden. Damit wird eine Erweiterung des Freizeitangebots für die eigene Bürgerschaft, aber auch für Besucher der Region ins Leben gerufen
Hier an der „Hochzeitswiese“ soll ein neuer Treffpunkt mit Grillplatz entstehen.
Bildquelle: Stadt Gerabronn