Projekt „Das Hohenloher Fenster zum Weltall 2.0“

Projektträger:

Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V.   Zur Vereinshomepage

Projektbschreibung:

Die Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V. ist für den Betrieb und die Unterhaltung der Schul- und Volkssternwarte in Weikersheim zuständig. Als Basis für eine gute und effektive Öffentlichkeitsarbeit mit den Schwerpunkten Kinder und Jugendarbeit und Unterstützung von Bildungseinrichtungen  ist es notwendig, die Beobachtungsinstrumente der Sternwarte Weikersheim an die Anforderungen der Zukunft anzupassen.

Mit der Neuanschaffung eines Teleskopes und entsprechender computergestützter Montierungstechniken möchte die Astronomische Vereinigung Weikersheim die Beobachtungs- und Abbildungsqualität deutlich verbessern um so auch in Zukunft für die unterschiedlichsten astronomisch interessierten Zielgruppen attraktiv zu sein.

 

Projektinhalt:

  • Anschaffung eines neuen, computergestützten Hauptteleskopes für den öffentlichen Beobachtungsbetrieb
  • Eine neue, computergestützte Montierung für die Sternwarte 2 mit Schwerpunkt für fotographische Aktivitäten und öffentliche Beobachtungen.
  • Eine mobile, computergestützte Teleskopmontierung für flexible Einsätze.

Projektziele:

  • Erhaltung und langfristige Sicherung einer überregional bedeutenden und im LEADER-Aktionsgebiet einzigartigen Volkssternwarte
  • Stärkung des Wissenstransfers insbesondere für Kinder- und Jugendliche
  • Mit dem Projekt verbunden ist die Stärkung vorhandener und Entwicklung neuer Kooperationen mit regionalen Bildungspartnern (Kindergärten, Schulen, Volkshochschulen, Vereine und Verbände)
  • Unterstützung einer kleinen touristischen (Bildungs-)Infrastruktur
  • Stärkung des Ehrenamtes: Nachhaltige Sicherung eines ehrenamtlich betriebenen Bildungsangebotes in unserem LEADER Aktionsgebiet.