Projekt „Sanierung des Rohrturms in Rot am See – Musdorf“

Projektträger:

Bebenburger e.V. Historischer Verein  Zur Vereinshomepage

Projektbschreibung:

Der Rohrturm wurde 1435 als Teil des Befestigungswerks der Rothenburger Landhege (1433) errichtet. Zum Kriegsende 1945 wurde der Turm von US-Panzern zerstört, übrig blieb nur noch der Turmstumpf. Er hatte die Funktion eines Wachturms und einer Zollstation. Trotz seiner Zerstörung befinden sich am aktuellen unter Denkmalschutz stehenden Gebäudebestand wertvolle Steinwappen (von 1669 und 1664) und ein Türsturz von 1560.

Der historische Verein Bebenburger e.V. möchte den Rohrturm vor dem Zerfall retten. Dazu ist eine umfangreiche Sanierung des Turmgebäudes nötig. Nach Fertigstellung soll das Turmgebäude als Museum für Exponate des Historischen Vereins, zur Landhege und zur Muswiese dienen

Projektinhalt:

Sanierung des Turmgebäudes:

  • Sicherung der Gebäudeecken und tragenden Außenwände mit Vernadelungen
  • Ersetzung und Neuverfugung von losem Mauerwerk
  • Neuvermörtelung von Mauerfugen
  • Anbringung von weiteren Vernadelungen zur Vorsorge weiterer Risse
  • Austausch von stark verwitterten Steinen oberhalb des Erdreiches
  • Komplette Erneuerung des Dachstuhls und der Decke

 

Projektziele:

  • Erhalt eines kulturellen Schatzes
  • Museum mit Informationen über die Landhege und die Muswiese
  • Aktive Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung
  • Rohrturmgebäude soll barrierefrei zugänglich sein