Projektträger:
Stadtverwaltung Bad-Mergentheim
Projektbeschreibung:
Der Bau einer Schutzhütte kommt zahlreichen Akteuren zugute. Wanderern und Radfahrern bietet sie beispielsweise Schutz. Des Weiteren können einheimische Winzer für Ausflugsgäste Weinverkostungen mit regionalen Produkten vor Ort anbieten. Eine Schutzhütte kann zahlreiche Funktionen erfüllen und den Standort Markelsheim signifikant aufwerten. Auf dem Tauberberg stehen beispielsweise aktuell keine Unterstellmöglichkeiten bei Wettereinflüssen zur Verfügung.
Projektinhalt:
Errichtung einer Schutzhütte mit unbehandeltem Konstruktionsvollholz und einer Grundfläche von ca. 60 Quadratmetern. Sie bietet wandernden Touristen Schutz vor Schauern, bietet Sonnenschutz und lädt zur Rast ein. Der Boden ist fein geschottert und dadurch wasserdurchlässig und pflegeleicht.
Projektziele:
- Nachhaltige Stärkung des Tourismusschwerpunktes sowie Erhöhung der Lebensqualität im Ortsteil
- Stärkung des Tourismus als direkte und indirekte Einkommensquelle kommt sowohl der Weingärtnergenossenschaft, der Gastronomie als auch den lokalen Betrieben und somit der gesamten Dorfgemeinschaft zugute
- Generationenübergreifender sozialer Treffpunkt: Steigerung der gesellschaftliche Teilhabe sowie Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhals
- Erhalt von Tradition und Kultur
- Nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und Sicherung des Ökosystems „Weinberg“
