Projektträger:
Privat
Projektbeschreibung:
Im Wesentlichen besteht die Hofstelle aus zwei Gebäudeteilen, einem mehrgeschossigen historischen Wohnhaus und einer großen Scheune.
Ziel ist, einen Teil des Ensembles (die Scheune) so umzubauen, dass sie als künftiges Zuhause dient. Außerdem ist im Dachgeschoss der Scheune ein Büro für berufliche Aktivitäten vorgesehen. Der eigentliche Wohnteil der Althofstelle, das Wohnhaus, soll umgenutzt werden und künftig für touristische Zwecke zur Verfügung stehen. Im Moment ist das Haus in einem nicht adäquat bewohnbaren Zustand.
Projektinhalt:
- Teilweise Entkernung
- Neuaufbau von flexibel nutzbaren Wohnungsgrundrissen
- Neuinstallation Infrastruktur (neue Elektrik, Ausbau der Einzelöfen, Anschluss an die Holz-Pellets-Heizung, neue Zu- und Abwasserleitungen)
- Sanierung Decken, Wände und Fußboden
- Energetische Sanierung (neue Fenster + Türen, Isolierung der Außenwände, Dämmung der Dachflächen)
- Neue Möblierung in allen 3 Ferienwohnungen
- Einbau neuer Bäder und Küchen
- Anbau von Balkonen für die Obergeschoss- und Dachgeschoss-Wohnung
- Herstellen eines barrierefreien Zugangs in die Erdgeschoss-Wohnung
Projektziele:
- Umnutzung und Modernisierung der alten Hofstelle
- Kundengrechter und Barrierefreier Ausbau
- Verbesserung der touristischen Infrastruktur
- Entwicklung und Schärfung des touristischen Profils als Kultur- und Kulturlandschaftsregion
- Netzwerkbildung im Tourismus und der Nah- und Grundversorgung
