Weinautomat mit Sitzgruppe zur Betriebserweiterung der Weingärtner Markelsheim e. G.

Projektträger:

Weingärtner Markelsheim e. G.

Projektbeschreibung:

Der stetig wachsende Fahrradtourismus hat die Weingärtner Markelsheim e. G. bereits im Jahr 2016 dazu veranlasst, mehrere Sitz- und Liegemöglichkeiten für Radfahrer anzulegen, damit diese bei der Genossenschaft einkehren und verweilen können. Vor allem in den Monaten April bis Oktober ist dieser Platz stark frequentiert. Durch die Nutzung von E-Bikes und dem Trend den Urlaub innerhalb Deutschlands zu verbringen, hat der Radverkehr weiter zugenommen. Um den Fahrradfahrern auch außerhalb der Verkaufsöffnungszeiten unser attraktives Weinsortiment anbieten zu können, sind wir auf die Idee gekommen, einen Weinautomaten, sowie eine zusätzliche Sitzgruppe, an unser Weinprobenhäuschen aufzustellen.

Projektinhalt:

Förderungsgegenstand ist ein Weinautomat mit folgenden Funktionen und Bausteinen:

  • Weinautomat
  • Automatenschutzhütte
  • Beschilderung
  • Sitzgruppe
  • Beleuchtung (Automat + Weg)

Projektziele

Mit dem Weinautomaten möchte die Weingärtnergenossenschaft, dass Übernachtungsgäste, Fahrradtouristen, Wanderer und alle anderen Besucher von Markelsheim die Möglichkeit haben, das Sortiment der Weingärtner Markelsheim e. G. zu kaufen – egal zu welcher Uhrzeit – unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften.

Weitere Ziele des Projekts sind:

  • Verbesserung der Tourismusinfrastruktur für Touristen
  • Treffpunkt für BürgerInnen und Touristen
  • Der Weinautomat soll die Gäste motivieren, regionale Produkte zu erwerben, um dadurch die Besonderheiten der Region kennen- und lieben zu lernen
  • Zudem soll der Automat und dessen Vermarktung zur Steigerung der Markenbekanntheit und als weiteren Vertriebskanal genutzt werden (z. B. kontaktloser Einkauf während der Corona Pandemie)

Bild: Weinautomat der Weingärtner Markelsheim e. G.

Bildquelle: Verena Ruck (Weingärtner Markelsheim e. G.)