BEISPIELPROJEKTE REGIONALBUDGET
Jedes Projekt muss im Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber liegen und einem der folgenden Bereiche zuordenbar sein:
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Regionalmanagement
- Dorfentwicklung
- dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
Mögliche Projekte sind z.B.:
- Dorftreffpunkte
- Elektro-Tankstellen
- Picknickplätze
- Schutzhütten
- Themenwege
- Verkaufsautomaten
- Mitfahrer-Bänke
- Freizeitangebote, wie z.B. Skaterparks, Spielplätze, …
- Museums- & Ausstellungseinrichtung
- Bienenfreundliche Bepflanzung im Ort
- Umbau & Einrichtung von Grundversorgern
- Umbau & Einrichtung von öffentlich genutzten Einrichtungen
- Kleine Dorfverschönerungen
- und vieles mehr!
Nicht förderfähig sind:
- Projekte mit Gesamtkosten über 20.000 Euro netto
- Projekte mit Gesamtkosten unter 1.250 Euro netto
- Veranstaltungen
- Personalkosten
- Ersatzbeschaffungen & Reparaturen
- Mehrwertsteuer
- Skonti & Rabatte
- Laufende Kosten (Personal, Miete, Strom, etc.)
- Ausgleichsmaßnahmen
- Verwaltungsleistungen
- kommunale Pflichtaufgaben (Friedhofswesen, Schulen, …)
- … diese Aufzählung ist nicht abschließend