LEADER Projektaufruf im Modul LPR
04.01.2021 – Bis zum 29. Januar 2021 können LEADER Projektanträge im Modul 3 „Landschaftspflegerichtlinie“ Teil C und D eingereicht werden. Bitte nehmen Sie vor einer Antragstellung Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.
Jahresmitgliederversammlung 2020
Am 21. Dezember 2020 fand die Jahresmitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber in digitaler Form über eine Videokonferenz statt. Unter anderem wurde der Vorstand entlastet, neue Vorstandsmitglieder gewählt sowie die Anwendung der Übergangsverordnung beschlossen.
Beschluss über rund 33.000 Euro Zuschussmittel für drei Projekte
05.11.2020 – Der LEADER Auswahlausschuss entschied über Fördermittel für drei weitere Projekte. Der Beschluss über die neuen Projekte erfolgte aufgrund der aktuellen Corona-Situation ausnahmsweise in einem digitalen Umlaufverfahren.
Startschuss für Hofbrauerei in Igersheim-Holzbronn
09.2020 – Die Projektumsetzung zur Gründung einer Hofbrauerei kann nun mit Erhalt des Bewilligungsbescheids starten.
LEADER Hohenlohe-Tauber empfiehlt sechs Projekte für eine Förderung
28.09.2020 – Am Montag hat der Auswahlausschuss über die für September 2020 eingegangenen Projektanträge beraten.
Hierbleiben – Spuren nach Grafeneck
Tourplan des LEADER-Kooperationsprojekts
In der Tötungsanstalt Grafeneck wurden im Jahr 1940 im Rahmen der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus systematisch Zehntausende Menschen mit Behinderungen ermordet. Die Menschen stammten vor allem aus Baden und Württemberg sowie Bayern. Grafeneck wurde ganz bewusst für die Ermordung der Menschen mit Behinderung ausgesucht, da es fernab menschlicher Siedlungszentren gelegen und für ein diskretes Wirken geeignet ist, um die Ermordungen möglichst unentdeckt und ohne Widerstand vollziehen zu können.
Der Projektträger, das Theater Reutlingen Die Tonne, plant eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem insbesondere für ganz Baden-Württemberg historisch-bedeutsamen Erbe. In Form eines multimedialen Kunst-Theaterprojekts wird an die Gräuel der Vergangenheit erinnert und breitenwirksam über direkte Begegnungen mit geistig und körperlich behinderten Darstellern des Theaters die Frage gestellt, wie die heutige Gesellschaft mit Diversität umgeht bzw. damit umgehen sollte.
Im Jahr 2021 wird u. a. in Krautheim eine öffentliche Veranstaltung stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Sechs neue LEADER Projekte beschlossen
27.08.2020 – Am Donnerstag hat der Auswahlausschuss über die für August eingegangenen Projektanträge beraten.
Landtagskandidat Wegener informiert sich über EU-Förderung im Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber
Am 18. August 2020 besuchte der designierte Landtagskandidat Patrick Wegener das LEADER-Regionalmanagement im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach, um sich über die Umsetzung der LEADER-Förderperiode 2014–2020 zu informieren.
Erste Bilanz: LEADER 2014–2020 im Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber
Am 11. August 2020 fand im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach ein Fokusgruppenworkshop statt, ein angeleiteter erster Rückblick auf die Arbeit und Projekte der LEADER-Förderperiode 2014–2020.
Studierende der Hochschule Rottenburg auf Erkundungstour in der Gemeinde Schöntal
Am 16. Juli 2020 besuchten die Studierenden des Bachelorstudiengangs Nachhaltiges Regional- management der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) die Gemeinde Schöntal, um sich intensiv mit deren Struktur sowie harten und weichen Standortfaktoren zu befassen.
Verabschiedung des Beiratsmitgliedes Frau Bürgermeisterin Patrizia Filz
16.07.2020 – Am 16. Juli 2020 wurde Frau Bürgermeisterin Patrizia Filz in Berlichingen offiziell verabschiedet, sie scheidet zum 31. Juli aus dem Beirat und Auswahlausschuss sowie als Kassenprüferin des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. aus.
460.000 Euro EU-Mittel in LEADER Projekten gebunden
29.06.2020 – Am Montag hat der Auswahlausschuss über die eingegangenen Projektanträge beraten.
LEADER Urkunde für den Verein Himmelreich e.V. Mulfingen
29.04.2020 – Neue Bewilligung in der Region Hohenlohe-Tauber für ein Vereinsprojekt zur Stärkung der kulturellen Angebotsvielfalt.
Fachtagung Solidarische Landwirtschaft und Regionalvermarktung
26.02.2020 – Die deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) veranstaltete zusammen mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und dem Netzwerk solidarische Landwirtschaft e.V. eine Tagung zum Thema solidarische Landwirtschaft und Regionalentwicklung.
Informationen zu LEADER und Regionalbudget auf landwirtschaftlichem Fachtag
12.02.2020 – Rund 60 Frauen vorwiegend aus dem landwirtschaftlichen Umfeld fanden sich jüngst zur Fachtagung FRAU – FAMILIE – HAUSHALT – BETRIEB in der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim ein.
15 Kleinprojekte zur Förderung ausgewählt
10.02.2020 – Zur ersten Bekanntmachung wurden insgesamt 38 Projektanträge eingereicht, welche insgesamt ein Fördervolumen von über 450.000 Euro benötigt hätten. Somit musste der Auswahlausschuss am 10. Februar schwierige Entscheidungen treffen.
Hoher Besuch aus Berlin im Supermarkt Assamstadt
19.12.2019 – Alois Gerig, Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU, ließ es sich trotz vollem Terminkalender nicht nehmen, kurz vor Weihnachten in seinem Wahlkreis einen Abstecher in die Gemeinde Assamstadt zu machen.
Jahresmitgliederversammlung 2019 – Erfolgsbilanz
18.12.2019 – In der Jahresmitgliederversammlung wurde der aktuelle Stand der LEADER Umsetzung in der LEADER Region Hohenlohe-Tauber diskutiert und eine erste Bilanz für die bald endende Förderperiode gezogen.
Sechs neue LEADER Projekte beschlossen
04.12.2019 – Am Mittwoch tagte der Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. und beschloss sechs spannende Projekte.
Große Einweihungsfeier zur Eröffnung des neuen Nahkaufs in Assamstadt
15.10.2019 – Der neue Nahkauf Assamstadt konnte in diesen Tagen feierlich eröffnet werden.
Skaterpark in Rot am See in der Umsetzung
02.10.2019 – Bei der Übergabe der LEADER Urkunde und der Förderplakette konnte sich Regionalmanager Thomas Schultes vom Umsetzungsstand der Skateranlage in der Gemeinde Rot am See überzeugen
Gespräch der LEADER Regionalmanager mit dem Vorsitzenden Fraktion GRÜNE Andreas Schwarz
Am 26. August 2019 trafen sich Regionalmanager aus Baden-Württemberg mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen zu einem Austausch. Dabei ging es u.a. um Programmverbesserungen sowie die neue Förderperiode.
Regierungspräsident Wolfgang Reimer besucht die LEADER Region Hohenlohe-Tauber
01.07.2019 – Regierungspräsident Wolfgang Reimer informierte sich bei der LEADER-Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber über die erfolgreiche Umsetzung von LEADER-Projekten in der Gemeinde Igersheim.
Landtagsabgeordnete informieren sich über LEADER Projekte in Braunsbach
28.06.2019 – Die Landtagsabgeordneten Jutta Niemann (GRÜNE), Stephen Brauer (FDP) und Arnulf von Eyb (CDU) besuchten die LEADER Region Hohenlohe-Tauber in der Gemeinde Braunsbach.
Projekt Selbstständigkeit – Gründerinnen aus der Region berichten
26.06.2019 – Zusammen mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken führte die LEADER Region Hohenlohe-Tauber die Veranstaltung „Projekt Selbstständigkeit – von der Idee zur Gründung“ durch.
LEADER Projekte
REGIONALBUDGET Projekte
AKTUELLER NEWSLETTER
Hier geht’s zum aktuellen Newsletter (Dezember 2020)
Folgen Sie uns auf Facebook
AKTUELLE TERMINE
25. Februar 2021: Auswahlausschusssitzung Regionalbudget
WERDEN SIE MITGLIED IM VEREIN
Zum Mitgliedsantrag