Regionalkonferenz: Abschluss des LEADER-Beteiligungsprozesses

Teilnehmende erhalten Einblicke in das Regionale Entwicklungskonzept

41 Teilnehmende erhielten am 9. Juni 2022 in der Stauseehalle in Mulfingen einen vertieften Einblick in das Regionale Entwicklungskonzept (REK), mit dem sich die Region Hohenlohe-Tauber um Aufnahme in das EU-Förderprogramm LEADER in den Jahren 2023 bis 2027 bewirbt. Den Rahmen bildete eine Regionalkonferenz, zu welcher der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. und die zugehörigen Landkreise Schwäbisch Hall, Main-Tauber-Kreis und Hohenlohekreis sowie das Institut für ländliche Strukturforschung (IfLS) eingeladen hatten.

Mit der Regionalkonferenz fand der öffentliche Beteiligungsprozess im Rahmen der LEADER-Bewerbung einen feierlichen Abschluss. Die Veranstaltung verschaffte einen Überblick über das Regionale Entwicklungskonzept und bot die Gelegenheit, die erarbeiteten Ziele zu bewerten und zu diskutieren. „Die positiven Rückmeldungen zum Regionalen Entwicklungskonzept lassen uns der Auswahlentscheidung des Landes zuversichtlich entgegensehen. Wir freuen uns darauf, mit beiden Förderkulissen starten zu können“, so Landrat Dr. Matthias Neth. Hohenlohe-Tauber setzt seine Schwerpunkte auf die Themen „Gesellschaftliche Teilhabe für alle“, „Natur, Kultur, Genuss“ und „Regionale Wirtschaft“ – kurz zusammengefasst im Begriff „LebensKreativWeitblick“. In diesen Bereichen sollen bei erfolgreicher Bewerbung ab 2023 Projekte gefördert werden.

Hintergrund:

LEADER ist ein Programm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zur Förderung innovativer Regionalentwicklungsansätze und Projekte im ländlichen Raum. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung und die wirtschaftliche Stärkung ländlicher Regionen in Europa. Das Förderprogramm zeichnet sich durch seinen so genannten Bottom-Up-Ansatz aus, also die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Nähere Informationen finden sich unter www.hohenlohekreis.de/de/tourismus-wirtschaft/leader-2021-2027.

Zur Bewerberregion „Hohenlohe-Tauber“ zählen folgende Städte und Gemeinden der Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis und Main-Tauber-Kreis: Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg, Weißbach, Assamstadt, Bad Mergentheim (ohne Hauptort), Boxberg, Igersheim, Niederstetten, Weikersheim, Blaufelden, Braunsbach, Gerabronn, Ilshofen, Langenburg, Rot am See, Schrozberg, Schwäbisch Hall (nur Teilort Gailenkirchen), Untermünkheim, Wallhausen, Wolpertshausen.