Leader 2014-2022

WAS IST LEADER IN HOHENLOHE-TAUBER?

Leader-Logo_NEULEADER ist ein Förderinstrument der Europäischen Union (ELER) zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Förderung von Projektmaßnahmen ist nur in abgegrenzten LEADER-Aktionsgebieten möglich, die zu Beginn der Förderperiode festgelegt wurden. Dazu gehört auch das Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber.

Zur Umsetzung wurde der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. gegründet, der sich aus verschiedenen Wirtschafts- und Sozialpartnern, Vertretern der Zivilgesellschaft und öffentlichen Akteuren zusammensetzt.

Im Mittelpunkt der LEADER-Förderung in Hohenlohe-Tauber stehen folgende Handlungsfelder:

  • Die Schaffung von neuen Perspektiven für Jugendliche und Senioren und eine Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum
  • Die Stärkung der regionalen Wirtschaft und Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
  • Förderung des Tourismus in der Region und die Vermarktung „verborgener Schätze“
  • Erhaltung und Inwertsetzung der vielfältigen Kulturlandschaft unter den Gesichtspunkten Diversifizierung und Klimaschutz

LEADER zeichnet sich insbesondere durch den sogenannten „Bottom-Up-Ansatz“ aus, d.h. die Bevölkerung vor Ort liefert Ideen und entscheidet in einem Auswahlausschuss über die Förderung einzelner Projekte. Die Stärken einer Region können so optimal genutzt und weiter ausgebaut werden.

Das LEADER-Konzept sowie die Aufgaben und die Arbeitsweise des LEADER-Regionalmanagements werden in zwei Videos der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) auf anschauliche Art und Weise erklärt.

WAS IST LEADER?

WAS MACHT DAS REGIONALMANAGEMENT?

INFORMATIONSFLYER LEADER HOHENLOHE-TAUBER
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Region Hohenlohe-Tauber und LEADER in Baden-Württemberg mit Informationen über Antragsstellung, Förderschwerpunkte und den Aufbau unseres Vereins.

Zum Informationsflyer

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten aus EU- Mitteln:

Leitfaden für EU-Förderungen