Projektträger:
Gemeinde Assamstadt
Projektbschreibung:
Im gesamten Gemeindegebiet Assamstadts befinden sich insgesamt 67 Kulturkleindenkmäler. Dazu zählen auch 16 einzigartige Lindenholzreliefs, die vom Assamstadter Bildhauer Anton Göbel in den Jahren 1945 bis 1949 aus Lindenholz geschnitzt wurden. Die vollständig der Witterung ausgesetzten Kunstwerke sind stark sanierungsbedürftig. Zudem befindet sich im Ort eine denkmalgeschützte Friedhofskapelle, die ebenfalls durch Witterungseinflüsse stark beschädigt ist.
Die Gemeinde Assamstadt plant in Zusammenarbeit mit den beim Verein Heimat und Kultur e.V. , die insgesamt 67 Assamstadter Kulturdenkmäler, Bildstöcke, Wegkreuze, Gedenksteine, Kreuzweg und Steffeskirchle, das Gemeindezentrum und die Friedhofskapelle in einem Rundwanderweg miteinander zu verbinden und so für die Assamstadter Bevölkerung und für auswärtige Besucher erlebbar zu machen.
Projektinhalt:
Das Projekt gliedert sich in drei Teile:
1.) Restaurierung der Friedhofskapelle.
2.) Restauration der Bildreliefs an den Kreuzwegstationen. Insgesamt 16 Lindenholzreliefs an den Kreuzwegstationen müssen durch einen Fachmann restauriert werden.
3.) Anlegung eines Rundwanderweges. Der Weg ist das entscheidende Verbindungsglied zwischen den (Klein-) Kulturdenkmälern.
Durch die Kombination der drei Projektteile entsteht ein prägender kirchlich-kultureller Themenweg, der genug Anziehungskraft besitzt, um eine (bildungs)touristische Vermarktung zu ermöglichen. Das Projekt in seiner Gesamtheit stärkt zudem die ehrenamtlich sehr aktive Bürgerschaft in Assamstadt und macht einen verborgenen Schatz wieder erlebbar.
Projektziele:
- Für Auswärtige bietet der Wanderweg die Möglichkeit, regionale, „verborgene Schätze“, abseits der großen touristischen Themenlinien zu erleben.
- Die Kulturgüter sollen für die nachfolgenden Generationen erhalten werden und können als „begehbare Schaubilder der Vergangenheit“ in den Schulunterricht mit einfließen und zur Heimatkunde beitragen.
- Durch die Realisierung des Projektes wird das ehrenamtliche Engagement des Vereins Heimat und Kultur e.V. gewürdigt. Die erstklassige ehrenamtliche Vorarbeit bei der Dokumentation der Kulturdenkmäler und Planung des Wanderweges wird mit Hilfe einer LEADER-Förderung in die Tat umgesetzt.

