Projektträger:
Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V.
Projektbschreibung:
Mobilitätsförderung im Jugendsport im Ländlichen Raum ist ein unverzichtbares Instrument zur Absicherung des Wettkampf- und Jugendsports in den knapp 200 Vereinen der Region Main-Tauber. Durch den demographischen Wandel bedingt (weniger Jugendliche) und sicherlich auch aus finanziellen Gründen (Kostendruck) können sich die Vereine und Verbände im Main-Tauber-Kreis keine eigenen Kleinbusse mehr leisten, die zum Transport von Kindern und Jugendlichen aber mehr denn je unverzichtbar sind.
Derzeit unterstützt der Sportjugendförderverein Kindergärten, Schulen und Vereine, in dem er insgesamt drei Kleinbusse dezentral im Main-Tauber-Kreis mit den Standorten Tauberbischofsheim, Wertheim, Lauda und Bad Mergentheim zur Lösung von diesen Transportproblemen zur Verfügung stellt. Diese drei Busse werden ehrenamtlich betreut. Als Träger eines Service- und Beratungscenters für ehrenamtliche Mitarbeiter im Jugendsport ist der Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. ein wichtiger und unverzichtbarer Partner sowie Bindeglied für die Entwicklung junger Menschen in der Vereinslandschaft.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein gebietsübergreifendes Projekt der LEADER Aktionsgruppen Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber.
Projektinhalt:
Anschaffung eines 9-Sitzer-Fahrzeuges mit Euronorm 6.
Projektziele:
- Die Arbeit der Sportjugend im gesamten Main-Tauber-Kreis mit ihren Netzwerkpartnern (Städte und Gemeinden, Kindergärten, Schulen und Vereine des Main-Tauber-Kreises, Behinderteneinrichtungen usw.) flächendeckend weiterhin zu gewährleisten und möglichst kostengünstig zu gestalten.
- Ein von Ehrenamtlichen betreuter neuer Kleinbus für 9 Personen mit der umweltfreundlichen Euronorm 6 soll die Transportprobleme im ländlichen Raum vermindern.
- Förderung und Zusammenarbeit zwischen dem Sport und vielen weiteren Organisationen wie Schulen, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, Gemeinden und Begegnungsstätten.