Projektträger:
Förderverein Nebenbahn Blaufelden – Gerabronn – Langenburg e.V.
Projektbeschreibung:
Der Verein Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg e.V. hat sich
als Ziel gesetzt, Grundlagen für eine mögliche Wiederaufnahme des Verkehrs von touristischen Sonderfahrten und Radwanderzügen auf der Nebenbahnstrecke Blaufelden – Gerabronn – Langenburg zu schaffen und die historischen Bahnhofsgebäude in Gerabronn zu erhalten.
Die Radwanderzüge sollen in der Regel an den Wochenenden zwischen April und Oktober verkehren. Hierdurch sollen auch historische Züge, wie Dampfzüge oder Triebwägen die Bahnhöfe in Gerabronn und Langenburg erreichen können.
Projektinhalt:
Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Nebenbahnstrecke Blaufelden-Gerabronn-Langenburg. Diese beinhaltet folgende Komponenten:
- Oberbautechnische Untersuchung
- Technisches Betriebskonzept
- Toruistisches Konzept
- Best-Practice-Beispiele anderer Touristikbahnen
- Betriebskonzept für die Strecke
- Nachfragepotentialanalyse
- Wirtschaftlichskeitsuntersuchung
Projektziele:
Die Machbarkeitsstudie ist ein wichtiger Schritt, um die Nebenbahn wieder für den Zugverkehr befahrbar zu machen. Ein in Zukunft vorhandener Schienenverkehr auf der Nebenbahnstrecke trägt zur Wertschöpfungssteigerung und Vernetzung der LEADER-Region Hohenlohe-Tauber bei.

