Jahresmitgliederversammlung Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber: 30 Projekte wurden im Jahr 2016 für eine LEADER-Förderung ausgewählt

Am Donnerstag, den 08.12.2016 fand die ordentliche Jahresmitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach statt.

Gut 25 Mitglieder des Vereins kamen zusammen, um sich über den Verlauf und den aktuellen Stand des LEADER-Prozesses in der Region Hohenlohe-Tauber zu beraten und wichtige Beschlüsse für die weitere Arbeit des Vereins zu fassen. Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. ist für die Umsetzung des europäischen LEADER Programms im Fördergebiet Hohenlohe-Tauber zuständig.

mv_3
Der Vorsitzende Hermann Limbacher und das Regionalmanagement informierten die Vereinsmitglieder und Zuhörer über das abgelaufene Geschäftsjahr 2016. Bildquelle: LEADER-RM Hohenlohe-Tauber

Die anwesenden Vereinsmitglieder mussten in der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten. Zu Beginn informierte der Vorsitzende, Hermann Limbacher, in seinem Geschäftsbericht die anwesenden Mitglieder darüber, dass im Jahr 2016 insgesamt 30 Projekte vom Auswahlausschuss des Vereins für eine Förderung im LEADER Programm befürwortet wurden. Darunter finden sich Projekte in den Bereichen Grundversorgung, Tourismus, Existenzgründung und -festigung sowie kulturelle Schätze. Damit wurden knapp 1 Mio. Euro EU- und 430.000 Euro Landesmittel durch Beschlüsse gebunden.

Anschließend schlug die Rechnungsprüferin nach erfolgter Prüfung der Vereinskasse der Mitgliederversammlung vor, den Vorstand uneingeschränkt zu entlasten. Die anschließende Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurden alle bisherigen sieben Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt und einstimmig für weitere 2 Jahre Amtszeit gewählt. Vorsitzender des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. ist somit auch weiterhin der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Mulfingen, Hermann Limbacher. Seine Stellvertreterin ist die ehemalige Leiterin des Landwirtschaftsamtes Main-Tauber-Kreis, Helgard Tomppert.

Nimmt man die vom Auswahlausschuss beschlossenen 30 Projektanträge als Maßstab, so scheint das Thema LEADER schon recht gut bei der Bevölkerung angekommen zu sein. So hofft das LEADER-Regionalmanagement auch im Jahr 2017 auf eine Vielzahl an kreativen Projektideen.